1 Information
vor 6 Monaten

"Wintergärten" als Klimapuffer

Die Sanierung des Ossietzky-Wohnhofs in Norhausen zeigt beispielhaft den bewahrenden Umgang mit Bausubstanz. Die drei Gebäude wurden behutsam weiterentwickelt und erhielten eine neue architektonische Qualität. Beim Haus "Ludwig" gelang dies insbesondere mit vorgestellten Betonmodulen als sogenannte Wintergärten. Sie erweitern den Wohnraum, dienen als Balkon, Loggia und Wintergarten zugleich und tragen als Klimapuffer zur Energiegewinnung bei.

In den Erdgeschosswohnungen wurden die Wintergartenverglasungen des Systems Proline T von Solarlux raumhoch gewählt, so dass ein nahtloser Übergang in die Gärten entsteht. In den Obergeschossen sind sie auf die Brüstungen aufgesetzt, eine bewusste Entscheidung in Abstimmung mit dem Bauphysiker, um zu hohe Wärmeeinträge an sonnenreichen Tagen zu vermeiden. Wird es dennoch zu warm oder mehr Frischluft gewünscht, können die Verglasungselemente zur Seite geschoben und um 90 Grad gedreht werden. Sie parken als unauffällige Glaspakete an den Balkontrennwänden. Ein schmaler, nur 3 mm breiter Lüftungsspalt zwischen den vertikal rahmenlosen Elementen sorgt im geschlossenen Zustand für den notwendigen Luftaustausch.

Architektur: Hütten & Paläste

Fotograf: Thomas Müller

Details zu dieser Sanierung finden Sie hier:

https://solarlux.com/de-de/inspirationen/reportagen/balkonverglasung-sanierung-plattenbau-nordhausen.html

Weitere Informationen zu den innovativen Balkonverglasungen von Solarlux finden Sie hier:

https://solarlux.com/de-de/produkte/balkonverglasung.html

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Sören Walkenhorst Architektenberatung und Objektvertrieb
Weitere Spots von Solarlux GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Dach und Fassade Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden