Bauministerin Verena Hubertz (SPD) setzt auf kreative Lösungen gegen den Wohnungsmangel: Leerstehende Büros und Supermarkt-Dächer sollen künftig Wohnraum werden. Für Baufirmen bedeutet das: Jetzt sind smarte Konzepte, modulare Bauweise und schnelle Umnutzung gefragt.
✔️ Neues nutzen: Büroflächen und Parkdächer umwidmen, innerstädtisch verdichten, Flächen mehrfach denken.
✔️ Solide planen: Statik prüfen, Aufstockung sichern, Genehmigungen beschleunigen.
✔️ Schnell & seriell: Mit Vorfertigung Baukosten senken, flexible Grundrisse schaffen, Nachhaltigkeit mitdenken.
✔️ Flächen sparen: Reihenhäuser höher ziehen, Supermarkt-Dächer begrünen und bewohnen – urbane Nachverdichtung ist machbar.
Hubertz’ Botschaft: Wer schneller baut, schafft schneller Entlastung – für Menschen, Städte und Geldbeutel.
Und wer weiß: Vielleicht wohnen wir bald wirklich alle im Büro. 😉