🏠 Wohnungsbau in Deutschland stockt – zu viele Vorschriften bremsen
Die Regierung will 400.000 Wohnungen pro Jahr bauen – tatsächlich entstehen aktuell nur 200.000. ⚠️ LEG-Chef Lars von Lackum kritisiert den überbürokratisierten Markt: Deutschland hat inzwischen 20.000 Bauvorschriften, jede einzelne kostet Geld 💸. Früher waren es 5.000. Auch hohe Energiestandards treiben die Kosten.
Beispiel Zwischendecken: Früher 14 cm, jetzt 24 cm wegen Lärmschutz → mehr Beton & Stahl nötig. 🔨 Auch Dämmung verteuert die Sanierung. Für LEG-Mieter bedeutet das: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, Mieten steigen nur moderat durch Modernisierungsumlagen.
Von Lackum schlägt vor: Vorschriften drastisch reduzieren, Genehmigungen beschleunigen – schon in den 90ern wurden so 600.000 Wohnungen pro Jahr gebaut. 🏗️ Einheitliche Bauvorschriften bundesweit und mutige Entscheidungen in Rathäusern könnten Neubau deutlich beschleunigen.
Fazit: Deutschland kann mehr bauen, wenn Bürokratie und Kleinstaaterei entschlackt werden. Jede Regel, die wegfällt, spart Zeit und Geld – für Mieter und Bauträger gleichermaßen. 💡