Di., 28. Oktober 09:30 Uhr BEG-Effizienzgebäudestandards und Nachhaltigkeitsbewertungen sowie QNG-Anforderungen
Dauer: 360 Min. Deutsch
Webinar
Akkreditiert für: Architekten, Ingenieure
Termin auswählen:

Tagesseminar

Seit vielen Jahren fördert der Bund Maßnahmen zur Identifizierung von Energieeinsparmaßnahmen, sowie zur konkreten Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Förderinhalte wurden 2021 in die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ zusammengeführt.

Seit 2022 besteht im Neubau nur noch die Förderung eines Effizienzhauses 40 NH, ergänzt durch spezielle Anforderungen des Bundes – konkretisiert in dem Anforderungsprofil „QNG plus oder QNG premium“ (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).

Für Investoren, aber insbesondere Planer, ist oftmals nicht nachvollziehbar, welche Planungsanforderungen oder Förderbedingungen bestehen. Mit der Neuausrichtung der Förderung ist beabsichtigt, die Fördergelder stärker in die Altbausanierung umzulenken.

Die wesentlich gestiegenen Energiepreise verstärken aktuell die Motivation, sich mit Bestandsgebäuden energetisch zu beschäftigen. Ein zusätzlicher Grund, die baulichen Aktivitäten mehr denn je in die Altbausanierung umzulenken, was sicherlich auch den Aspekten der Nachhaltigkeit zu Gute kommt!

Unser neues Seminar liefert einen Überblick über die Förderinhalte in ihrer praktischen Anwendung. Hierbei geht es um Förderungen im Neubau, vor allem aber um Förderung im Altbau, Wohnungs- und Nichtwohnungsbau und auch um Regelungen bezüglich erneuerbarer Energien. Als neues Fördersegment wird auch beispielhaft auf „Nachhaltigkeit“ eingegangen.

Folgende Inhalte werden dazu im Seminar behandelt:

➤Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlichen Anforderungen des GEGs und Förderungen nach BEG

Förderinhalte für:

➤zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude

➤Einzelmaßnahmen im Bestandsbau

➤Übersicht zu Inhalten der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme und der QNG-Anforderungen

➤Praktische Anwendungsbeispiele zur Umsetzung der BEG-Anforderungen

Die Teilnahmegebühr für dieses Online Seminar beträgt 319,00 € zzgl. Mwst. Im Preis inbegriffen sind: Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung.

Das Fachseminar ist bei ausgewählten Architekten- und Ingenieurkammern als Weiterbildung anerkannt.

💡Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Weitere Fortbildungen & Webinare von IBS Consult Weitere anzeigen
Weitere Fortbildungen & Webinare aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Login vorhanden? Jetzt anmelden