Bauproduktenrecht im Brandschutz 2 – (Nicht wesentliche) Abweichungen
Bauarten müssen gemäß der Anwendbarkeitsnachweise (allg. Bauartgenehmigungen (aBG), allg. bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (abP)) ausgeführt werden. Allerdings ist die Einhaltung der Randbedingungen häufig nicht vollständig möglich, da die baulichen Gegebenheiten dem entgegen stehen. Dann bleibt nur die Möglichkeit konstruktiver Änderungen oder aber es muss vom Verwendbarkeitsnachweis abgewichen werden.
Diese Abweichungen müssen allerdings dahingehend beurteilt werden, ob sie nicht wesentlich oder wesentlich sind, da hieraus verschieden Rechtsfolgen resultieren.
In diesem Online-Seminar lernen Sie den Ablauf des Beurteilungsprozesses kennen und erhalten einen grundsätzlichen Einblick in die technische Bewertung von Abweichungen.
𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞:
- Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Bauprodukte & Bauarten
- Ver- und Anwendbarkeit von Bauprodukte & Bauarten
- Verfahren bei Vorliegen einer Abweichung
- Anforderungen an Abschottungen gem. DIN 4102 und DIN EN 1366
- Prozess zur Beurteilung von Abweichungen
- Typische Bewertungskriterien
- Erklärung und Dokumentation von Abweichungen
- Praktische Beispiele
𝐙𝐢𝐞𝐥𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞:
- Architekten, Bauingenieure
- TGA-Planer
- Meister
- Verantwortliche der ausführenden Betriebe
- Brandschutzplaner / -sachverständige
- Fachbauleiter Brandschutz
- Bauleiter (TGA, Hochbau), Poliere