Nachhallzeiten messtechnisch erfassen – Online in Kleingruppe – Begrenzte Teilnahme
Diese Schulung richtet sich besonders an Anwender, welche Nachhallzeiten fachgerecht messen und mit dem RAP Messprotokolle und darauf aufbauen raumakustische Planungen durchführen möchten. Ideal für Planer, Architekten, Fachpersonen aus dem Bereich der Arbeitssicherheit, Vertriebsmitarbeiter und Projektbearbeiter.
✔️ AUFBAU
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Am ersten Termin findet der Hauptteil der Schulung mit den fachlichen Inhalten statt. Einige Wochen später ist eine Rekapitulation angesetzt, in der erste Erfahrungen ausgetauscht und vor allem aufgetretene Fragen besprochen werden.
✔️ INHALT
➕ Messung der Nachhallzeit nach DIN EN ISO 3382-3
Schwerpunkt Standardverfahren
Informationen zur Messdurchführung
Sender und Empfänger richtig positionieren
➕ Messgeräte mit RAP Schnittstellen
RAP – Messoption
AkuLap
Norsonic Nor 131 und Nor 140
NTI Audio XL2
➕ Erstellung eines Messprotokolls
Datenimport
Betrachtung und Auswahl Kurven
Erstellen eines Messprotokolls
➕ Übernahme in die RAP Planungsunterlage
Wenden Sie die erlernten Themen an und sammeln Sie Erfahrung
Info: Hierfür bieten wir zusätzlich eine Intensivschulung an
https://raumingenieur.clickmeeting.com/rap-intensivschulung/register
✔️ TERMINE
Mittwoch, 12.11.2025, 13:30 – 16:30
Rekapitulation: Mittwoch, 03.12.2025, 09:00 – 10:00
Dauer: 4 Stunden: 3 Stunden + 1 zeitversetzte Rekapitulationsstunde*
✔️ PREIS
220,- € netto – RAP EPL Nutzer und RAP Admins 50% Nachlass
*Rekapitulationsstunde als zweiter Termin (1h), Diskussionsrunde, Fragen