Seminare, die sich mit den Bereichen Planung, Bau und Instandhaltung von Gasnetzanschlüssen befassen, fanden in der Vergangenheit aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades der regelwerkstechnischen Anforderungen immer weniger Akzeptanz und Teilnehmer. Trotzdem gingen nicht nur die technischen Entwicklungen und Erfahrungen weiter, sondern damit einhergehend auch die Fortschreibung der entsprechenden Regelwerke.
Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, das Thema Gasnetzanschlüsse wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Neben bereits bekannten Themenfeldern, befasst sich das Seminar, insbesondere mit neuen Entwicklungen. Hierunter sind nicht nur Neuentwicklungen aus dem DVGW-Regelwerk, wie z. B. die Überarbeitung des altbekannten DVGW-Arbeitsblattes G 459 zu nennen, sondern auch die Neuerstellung des DVGW-Arbeitsblattes GW 390, das den sach- und fachgerechten Einbau von Gebäudeeinführungen thematisiert. Aber auch technische Weiterentwicklungen, wie die „minimalinvasive“ Erstellung von Hausanschlüssen durch das Key-Hole-Verfahren werden vorgestellt.
Darüber hinaus befasst sich das Seminar mit den neu gemachten Erfahrungen im Bereich der Anomalien von PE 80-Rohren und gibt aktuelle Antworten auf diese Herausforderungen, die auch den Netzanschlussbereich betreffen. Zusammenfassend bietet dieses Seminar nicht nur eine Auffrischung bereits bekannter Regelwerksinhalte, sondern schlägt eine wichtige Brücke in Richtung der zukünftigen Entwicklungen.
Zielgruppe
- Vorarbeiter
- Meister
- Techniker und Ingenieure von Netzbetreibern und Dienstleistungsunternehmen, die mit Planung, Bau und Betrieb von Gasnetzanschlüssen
Termine:
📅 09. Oktober 2025
📍 Ort: Mannheim
📅 02. Dezember 2025
📍 Ort: Kassel