Sicherheitshypothek | Bauhandwerkersicherung | Vertragliche Sicherheiten | Versicherungen
Ein wichtiges, aber auch sensibles Thema sind Sicherheiten am Bau:
Gerät der Vertragspartner in die Krise, ist es außerordentlich wichtig, auf gesetzliche oder vereinbarte Sicherheiten (Vertragsgestaltung) zurückgreifen zu können:
Das kann den eigenen Schaden drastisch reduzieren oder sogar ganz vermeiden.
Auftragnehmer
Auftragnehmer müssen vorleisten und tragen damit das Risiko, dass der Auftraggeber am Ende den Werklohn nicht zahlen kann. Sicherheiten und ein abgestimmtes Abschlagsrechnungsmanagement sind unerlässlich, um Forderungsausfälle zu vermeiden.
Auftraggeber
Auftraggeber laufen Gefahr, dass Leistungen überzahlt oder mangelbehaftet sind und daraus resultierende Ansprüche bei einem Auftragnehmer, der sich in der Krise oder Insolvenz befindet, nicht mehr durchsetzbar sind.
Sicherheiten helfen - falsche Formulierungen können Sicherheiten aber auch wertlos machen.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Sicherheiten am Bau, ihre Voraussetzungen und Grenzen.
Erfahren Sie, wie die Sicherheiten durchgesetzt werden und welche Fallstricke zu vermeiden sind.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt, ...
wie Sie den eigenen Schaden drastisch reduzieren oder sogar ganz vermeiden können, wenn Sie auf gesetzliche oder vereinbarte Sicherheiten (Vertragsgestaltung) zurückgreifen können
wie Sicherheiten im Bauvertragsrecht geregelt sind und durchgesetzt werden können
welche Fallstricke vermieden werden können
Sicherheiten für Auftraggeber
BGB und VOB/B: Keine Sicherheit ohne ausdrückliche Vereinbarung!
Vorauszahlung
Vertragserfüllung
Gewährleistung
Probleme und Fallstricke vermeiden
Keine Sicherheit „auf erstes Anfordern“: Weniger ist mehr!
Keine Gewährleistungsbürgschaft für „mängelfrei abgenommene Leistungen“ usw.
Gesetzliche Sicherheiten für Auftragnehmer
Sicherungshypothek des Bauunternehmers, § 650 e BGB
Voraussetzungen, Grenzen, Durchsetzung
Bauhandwerkersicherung, § 650 f BGB
Voraussetzungen, Grenzen, Durchsetzung
Vertragliche Sicherheiten, Versicherungen
Sicherheiten und Insolvenz des Auftraggebers
Zielgruppe
Dieses Online Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und andere Fachleute, die als Auftragnehmer oder Auftraggeber mit den Sicherheiten am Bau betraut sind und beim Umgang mit Bürgschaften Hilfe suchen.
Am Ende bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Referent: Rechtsanwalt Frank Zillmer
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
🗓️ Dienstag, 12.11.2025 | Live-Online-Termin
⏱️ 15.00-16.30 Uhr | 89 € netto
Sie erhalten ein Handout und eine Teilnahmebescheinigung über 1,5 Zeitstunden.
(2 Fortbildungspunkte für Architekten | Architektinnen und Ingenieure | Ingenieurinnen)
weitere Informationen & Anmeldung:
https://www.zillmer-seminare.de/sicherheiten-am-bau
Bei Fragen senden Sie uns gerne eine E-Mail: info@zillmer-seminare.de