Vitramo-Heizelemente erwärmen den Raum mittels Strahlungswärme gleichmäßig und angenehm.
Sie werden vorzugsweise an der Decke montiert, ob nun eine bestehende Heizung ersetzt oder ein neues Gebäude mit Wärme versorgt werden soll, die Vitramo Infrarotheizung ist bestens geeignet.
Wir empfehlen, wann immer es möglich ist, unsere Decken-Heizelemente der Baureihe VH zu verwenden. Sie werden als rahmenlose ESG-Glaselemente im Sandwich-Aufbau produziert, die rückseitig durch eine Heizschicht, die elektrische Energie in Wärme umwandelt, erwärmt wird. Die Schicht ist glasfaserverstärkt in eine Kunststoffmasse eingebettet. Die Rückseite des Elementes ist wärmegedämmt und durch eine Aluminiumabdeckung, die auch die Seiten umschließt, komplettiert. Die max. Oberflächentemperatur beträgt 190 °C.
Die Infrarot-Heizelemente der Baureihe VH sind geeignet für die Aufputz-Montage an der Decke oder können mit dem Seilabhängungsset VZS-VH an Seilen abgehängt werden.
Für den Einbau in die Betondecke oder in die abgehängte Decke und zum einlegen in die Rasterdecke haben wir auch Sonderlösungen im Portfolio.
Für den Netzanschluss sind passend zu dem lose mitgelieferten Kabel und der Anschlussbuchse die Heizelemente mit einem Stecker am Gerätedeckel ausgestattet. Sie werden ohne Schuko-Stecker geliefert und dürfen deshalb nur vom Fachmann installiert werden.
Einsatz ortsfest, zur Temperierung in geschlossenen max. 4 m hohen Räumen, vorzugsweise im Wohn- und Arbeitsumfeld.
Für den ökodesignkonformen Betrieb müssen diese Infrarotheizelemente mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (siehe Vitramo- Raumtemperaturregelung) ausgestattet werden.
Alle unsere Aufputz- Modelle finden Sie auch unter https://www.infrarotheizung-vitramo.de/produkte/infrarotheizung-decke/aufputz