Ab dem 26. September 2023 gibt es eine neue attraktive PV-Förderung! Das Bundesverkehrsministerium hat Fördermittel in Höhe von 500 Millionen Euro für eine PV-Förderung zur Verfügung gestellt:
Was wird genau gefördert?
Gegenstand der Förderung sind PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen zum Laden von E-Autos.
Ganz wichtig: Es werden keine Einzelkomponenten gefördert, sondern es müssen eine PV-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox erworben werden. Die drei Komponenten müssen nicht von einer Hand bestellt werden, sondern Ihr könnt eine Jacobi PV-Lösung über Euren Handwerker oder Händler erwerben und die Wallbox oder Speicher über ein Elektrounternehmen.
Weitere Bedingung
Des Weiteren muss man für die Förderung bereits ein E-Auto besitzen (gekauft oder -least) oder schriftlich bestellt haben.
Wie hoch ist die Förderung?
✅Die maximale Fördersumme beträgt 10.200 Euro.
✅Wallbox: 600 Euro Förderung (oder 1.200 Euro, wenn die Wallbox bidirektionales Laden unterstützt)
✅PV-Anlage: 600 Euro Förderung pro kWp Leistung (Minimum 5 kWp, Maximum 10 kWp).
✅Batteriespeicher: 250 Euro Förderung pro kWh Kapazität (Minimum 5 kWh, Maximum 12 kWh)
Jacobi Walther Dachziegel hat gleich zwei interessante PV-Systeme:
Hier geht es zur J160-PV Indachmodul-Lösung und hier zum Solarziegel Stylist-PV mit Autarq.
Habt Ihr noch Fragen? Dann her damit!