Langlebig, wartungsarm und wirtschaftlich – das sind Wärmedämm-Verbundsysteme. Doch selbst die besten Systeme kommen nach permanenter Belastung an ihre Grenzen und benötigen eine Auffrischung. Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt dabei die Wärmeleitfähigkeit eines Bauteils an.
Nicht mehr zukunftsfähig: Außenwände mit Dämmschichtdicken von weniger als 10 cm bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/(mK) bzw. einem Wärmedurchgangskoeffizienten von mehr als 0,35 W/(m2K).
Zukunftsfähig: U-Wert von höchstens 0,20 W/(m2K).
Bislang zu gering gedämmte Häuser können mit einem zweiten Wärmedämmverbundsystem nachgerüstet werden. Eine Auffrischung ist nicht nur sinnvoll, sondern spart am Ende auch richtig Energie und schont damit auch den Geldbeutel.