Dachsanierung mit vorkonfektionierten Gauben.
- Individuell und effizient
- Schnelle Montage bei exaktem Aufmaß
- Kurze Bauzeit trotz schwieriger Abdichtung
Um beim Dachausbau eines historischen Gebäudes in Fürth die Vorgaben für eine KfW-Förderung einzuhalten, setzte der Architekt das LITEC Gaubenbausystem (GBS) ein.
Angesichts der Wohnungsknappheit im urbanen Raum steigt die Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum unter dem Dach. Bei bestehenden Gebäuden, bei denen eine Aufstockung nicht genehmigungsfähig oder technisch nicht möglich ist, bietet sich deshalb ein Dachausbau an. Dabei sorgen Gauben durch mehr Licht, durch Ausblicke nach draußen, durch mehr Kopffreiheit und nutzbare Wohnfläche für zusätzlichen Wohnkomfort. Aus diesem Grund gehören sie momentan zu den klassischen Zimmereigewerken, die besonders nachgefragt sind. Für kleine Zimmereien mit begrenzter Fertigungskapazität und mittlere Unternehmen, die größere Projekte im Wohnungs-oder Gewerbebau ins Auge fassen, steigt damit der Anreiz, vorkonfektionierte Gauben zuzukaufen. Dies nicht nur um schnell auf Projekte reagieren zu können, die ihre Möglichkeiten in der Fertigung übersteigen: Durch vorkonfektionierte Systeme lassen sich darüber hinaus die Vorteile eines hohen Vorfertigungsgrads nutzen, der eine Steigerung der Bauteilqualität und eine effizientere Qualitätsüberwachung mit einer Kostenoptimierung durch kürzere Montagezeiten auf der Baustelle verbindet.
Kombiniert wurden die Gauben in Fürth mit 140 mm starken LINITHERM PAL 2U Dämmelementen mit PU-Dämmkern, die einen Element-U-Wert von 0,16 W/(m²K) erreichen.
Mehr Informationen unter https://www.linzmeier.de/litec-bausysteme/gbs-gaubenbausystem