Die neue Sto-Dämmplatte Top32 Biomass spart schon bei ihrer Herstellung wertvolle Ressourcen und reduziert CO2-Emissionen. Die verwendeten Grundstoffe bestehen zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie werden aus organischen Reststoffen der Land- und Forstwirtschaft gewonnen.
Was Verarbeitung, Systemeigenschaften und die Planung angeht, dürfen Sie als Fachhandwerker und Architekten sicher sein: Mit der biomassenbilanzierten Platte profitieren Sie neben ökologischen Bestnoten von der gewohnten Profiqualität!
Dieses Mehrfamilienhauses in Ludwigshafen wurde beispielsweise mit dem nachhaltigen WDVS StoTherm AimS® und der Sto-Dämmplatte Top32 Biomass saniert.
Foto 3: Martin Baitinger, Böblingen, DE