Zehn Schauhäuser beherbergen mehr als 5.000 exotische Pflanzenarten der Tropen und Subtropen in einer atemberaubenden Vielfalt und laden Besuchende auf ein außergewöhnliches Abenteuer ein, das die Geschichte der botanischen Wissenschaft lebendig werden lässt.
🌴 Die Tropenhäuser holen den dichten Dschungel nach Magdeburg – tropische Nutzpflanzen wie Bananenstauden, Kaffeesträucher und ein Kakaobaum, aber auch faszinierende Tiere wie Pfeilgiftfrösche, Kaimane und Baumpythons bringen den Besuchenden hier die Artenvielfalt näher.
Ein wahrhaft märchenhaftes Erlebnis bietet auch das Victoriabecken im Kleinen Tropenhaus, in dem die imposante Riesenseerose majestätisch ihre Blätter über das Wasser breitet. Der Duft von exotischen Orchideen und die Farbenvielfalt von Bromelien erfüllen Luft und Raum im Epiphytenhaus, das eine wahre Schatzkammer für Liebhaber tropischer Pflanzen ist.
Das beeindruckende Palmenhaus ist der unbestrittene Höhepunkt der Anlage. Mit seinen gewaltigen Palmen, die bis in die Höhe ragen, eröffnet sich den Besuchenden eine majestätische Sicht, die den Atem raubt. Der Baumkronenpfad, der beinah auf Augenhöhe mit den Wipfeln der Palmen führt, lässt fast die Schwingen tropischer Vögel spüren 🦜
In diesem botanischen Eldorado darf auch die historische Dimension der Gruson-Gewächshäuser nicht unbeachtet bleiben. Gegründet von Hermann Gruson, einem visionären Unternehmer und Pflanzensammler des 19. Jahrhunderts, wurde die Sammlung aus exotischen Pflanzen nach seinem Tod ein Geschenk an die Stadt Magdeburg und bildet seitdem einen lebendigen Teil der Stadtgeschichte.
Die stetige Erweiterung und Sanierung der Gewächshäuser – besonders nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg – hat dazu beigetragen, dass dieses grüne Juwel heute noch in voller Pracht erstrahlt.
Die Gruson-Gewächshäuser sind mehr als nur ein botanischer Garten. Sie sind ein faszinierendes Abenteuer, das sowohl Historie, Architektur und Natur in einem einzigartigen Zusammenspiel vereint.
Feuchtwarmes Tropenklima und motorisch bediente Lamellenfenster zur Lüftung sind kein Widerspruch – eine zusätzliche Dichtung im Motor erhöht die Schutzklasse auf IP66. HAHN Lamellenfenster Typ Tairmo mit Dreifach-Isolierverglasung sorgen dafür, dass das jeweilige Raumklima optimal gehalten wird, um Wachstum und Erhalt der Pflanzen bestmöglich zu unterstützen.
💪🏻 Montage durch die Profis für Gewächshausbau – Marsmann GmbH aus Münster
Herzlichen Dank für die Freigabe der Fotografien an die Landeshauptstadt Magdeburg!
Weiterführende Links: