Mitten im Herzen von Attendorn im Sauerland liegt das moderne Hansehotel Attendorn. Das markante Gebäude mit seiner organischen Architektur zieht nicht nur durch seine Form die Blicke auf sich – es hinterlässt auch in Sachen Dachbegrünung einen bleibenden Eindruck. Mit Systemen und Produkten von Optigrün wurde hier ein harmonisches Zusammenspiel aus Ästhetik, Ökologie und Aufenthaltsqualität geschaffen.
Extensive Dachbegrünung mit dem Optigrün Spardach.
Auf den nicht genutzten Dachflächen des Hotels kam das Optigrün Spardach zum Einsatz. Die extensive Begrünung bietet eine besonders wirtschaftliche und zugleich ökologische Lösung. Mit einer geringen Aufbauhöhe und einem minimalen Pflegeaufwand verwandeln sich die Flächen in lebendige Vegetationsbereiche, die zahlreiche Vorteile bieten. Langlebiger Schutz der Dachabdichtung, natürlicher Rückhalt von Regenwasser, Verbesserung des Stadtklimas, Lebensraum für Insekten sowie eine ökologische Ausgleichsfläche und eine optische Aufwertung sprechen für sich. Auf diese Weise fügt sich das Hansehotel darüber hinaus harmonisch in die naturnahe Umgebung des Sauerlands ein.
Attraktive Dachterrasse auf dem Dach als
Erholungsbereich für die Gäste.
Ein Highlight des Hotels ist der großzügig gestaltete Aufenthaltsbereich auf dem Dach, der Gästen einen einmaligen Blick in die grüne Landschaft bietet. Um fußläufig nutzbare Dachterrassen sicher und komfortabel in die Tat umzusetzen, braucht es eine dafür zugeschnittene Systemlösung – Herausforderungen wie Lastverteilung und Oberflächenentwässerung müssen berücksichtigt werden. Das Optigrün Verkehrsdach begehbar ist mit seinem durchdachten Aufbau hervorragend für derartige Projekte geeignet. Insbesondere die flexible Gestaltung von Terrassenbelägen, Sitzbereiche, Sonnenschirme und Begrünungselemente wie Pflanzgefäße schaffen eine Aufenthaltsqualität auf höchstem Niveau – ein Ort zum Entspannen und Genießen.
Das Hansehotel Attendorn ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich moderne Architektur, nachhaltige Dachbegrünung und komfortable Aufenthaltsqualität kombinieren lassen. Mit einer extensiven Dachbegrünung und der ansprechenden Dachterrasse ist es gelungen ein Gebäude zu realisieren, das sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Anforderungen erfüllt – und zugleich den Gästen ein besonderes Erlebnis bietet.