Bei der Erweiterung der Karl-Franzens-Universität Graz wurde nicht einfach ein weiterer Anbau hinzugefügt – stattdessen entschieden sich die Architekt:innen, das historische Gebäude freizulegen und mit einem gläsernen Baukörper zu ergänzen. Dieser überragt den Vorplatz in einer ausladenden Geste. Die Tragkonstruktion aus zweigeschossigen Stahlfachwerkträgern mit Stahlbetondecken ist wärmegedämmt und mit einer vollflächigen Verglasung versehen.
Die Unterseite der Auskragung gestaltete die Wiener Künstlerin Anna Artaker mit einer vergrößerten Buchillustration eines Kupferstichs aus dem 17. Jahrhundert. Für dieses Kunst-am-Bau-Projekt wurde die historische Putztechnik Sgraffito angewendet, bei der Motive in die oberste Schicht gekratzt werden. Das Bild entstand mithilfe von Schablonen als fugenloses, plastisches Relief vor Ort.
⏩ Weitere Informationen und Materialien finden Sie hier
Bautafel:
Bauherr: BIG Bundesimmobiliengesellschaft, Wien, AT
Kunst am Bau: Anna Artaker, Wien, AT
Planung: Atelier Thomas Pucher, Graz, AT
Ausführung: Schaunigg, Vorau, AT; Pichler, Passail, AT; Hubert Wolf, Wies, AT; Metallica Stahl- und Fassadentechnik, Weiz, AT
Sto-Kompetenzen: StoVentec R, StoVentec Glass, StoSilent Distance
Foto: Sara Sera, Graz, AT; David Schreyer, Wörgl, AT; Christian Schellander, Villach, AT