Orgelheizung mit Infrarotheizung
Wer schon einmal in einer unbeheizten Kirche Orgel gespielt hat, weiß: Kalte Hände und kalte Füße sind der größte Feind für präzises und inspiriertes Musizieren. Virtuose Läufe über die Klaviatur gelingen nur, wenn die Finger beweglich und warm sind. Auch das Pedalspiel erfordert Gefühl – etwas, das mit kalten Füßen kaum möglich ist.
Die Lösung: Infrarotheiztechnik von Vitramo. Sie sorgt für eine angenehme, direkte Wärme am Spielplatz des Organisten – ohne das Orgelwerk selbst zu belasten. Vitramo hat die passenden Produkte, wie z.B. das integrierte Heizelement VH-I04848 (nur 480 Watt) durch das ein lokales, behagliches Wärmeerlebnis entsteht.
Der entscheidende Vorteil: Nicht die gesamte Kirche muss aufwendig beheizt werden. Stattdessen entsteht Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird – bei den Händen und Füßen des Organisten.
Spielkomfort auf höchstem Niveau
- Warme Hände: Virtuose Läufe, feine Dynamik und sensibles Spielgefühl werden möglich.
- Warme Füße: Eine sichere und sanfte Pedalführung bleibt auch in langen Aufführungen erhalten.
- Volle Konzentration: Der Organist kann sich ganz auf die Musik konzentrieren, statt auf die Kälte.
Wärme ohne Kompromisse
Die Kombination aus gezielter Strahlungswärme und geringer Leistungsaufnahme macht die Vitramo-Orgelheizung zu einer nachhaltigen und schonenden Lösung:
- Komfort für den Musiker – angenehme Bedingungen für inspirierendes Spiel.
👉 Mit der Orgel-Infrarotheizung von Vitramo wird jede Aufführung zum Erlebnis – für den Organisten ebenso wie für die Zuhörer.