1 Information
vor 1 Tag

Infrarotheizung in Gebäuden unter Denkmalschutz

Vitramo Infrarotheizung im historischen Rathaussaal Großheubach

Im unterfränkischen Markt Großheubach wurde der historische Rathaussaal mit einer modernen und zugleich denkmalgerechten Heizlösung ausgestattet: der Vitramo Infrarotheizung.

Da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, war eine Lösung gefragt, die sich harmonisch in das historische Umfeld einfügt und gleichzeitig bauwerksschonend arbeitet. Die Infrarotpaneele wurden in maßgefertigte Holzrahmen der Baureihe VL-RH eingefasst und in der gewünschten Farbe lackiert – so fügen sie sich optisch perfekt in den Saal ein.

Technische und funktionale Vorteile:

-Schonende Temperierung der Raumhüllflächen

-Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung

-Effiziente Strahlungswärme für Wände, Böden und während der Nutzung auch für die Besucher:innen

-Regelung erfolgt ökodesignkonform über ein programmierbares Raumthermostat

Gerade in denkmalgeschützten Gebäuden ist die Wahl der Heiztechnik entscheidend: Konventionelle Systeme greifen oft in die Substanz ein oder belasten die historische Bausubstanz durch Feuchtigkeit. Die Vitramo Infrarotheizung hingegen arbeitet trocken, effizient und unauffällig, sodass historische Gebäudecharaktere erhalten bleiben.

➡️ Ob Kirche, Schloss oder Rathaus – die Vitramo Infrarotheizung bietet eine innovative Lösung für anspruchsvolle Sanierungs- und Denkmalschutzprojekte.

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Bernd Morschhäuser Marketing & Vertrieb
Weitere Spots von Vitramo GmbH Infrarotheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden