Die Vitramo Infrarotheizung bietet gerade bei der Beheizung von Altbauten mit massiven Umfassungswänden, z.B. einer Kirche viele Vorteile. Die Hauptaufgabe besteht darin die thermische Behaglichkeit der Kirchenbesucher unter Berücksichtigung des Erhalts von Gebäude und Inventar mit möglichst geringem Energieeinsatz zu gewährleisten. Behaglichkeit und Energieverbrauch werden über die Raumtemperatur bestimmt, die Gebäude und Inventarerhaltung hauptsächlich über die relative Luftfeuchtigkeit.
Die Heizelemente werden in Kirchen vorzugsweise unter den Sitzbänken installiert. Der Fußboden und die den Raum umschließenden Wände werden differenziert so erwärmt, dass sie untereinander kaum Temperaturunterschiede aufweisen. Die Zirkulation der Raumluft wird geringer und damit auch die Zirkulation von Staub und Bakterien. Weil die Infrarot-Strahlungswärme die Wände mehr erwärmt als die Raumluft, kann diese an den Wänden nicht abkühlen. Folglich kondensiert auch kein Wasserdampf. Die Ablagerung von Staub und Schmutz unterbleibt weitgehend. Die richtig eingesetzte Infrarot-Strahlungsheizung übertrifft bei der Beheizung einer Kirche an Komfort die klassischen Luftheizungen, auch Fußbodenheizungen, und arbeitet wartungsarm, sauber und geräuschlos.
Die Infrarotheizungen für die Montage unter der Bank:
Bezeichnung Abmessung Leistung
VL-RH0140 648 x 258 x 46 mm 140 W
VL-RH0280 1255 x 258 x 46 mm 280 W
VL-RH0420 1862 x 258 x 46 mm 420 W
Aufbauhöhe 46 mm, Ausführung mit Gerätestecker ohne Anschlusskabel und Anschlussbuchse in den Holzrahmen eingelassen. Andere Abmessungen und Leistungsstufen für den Einsatz in der Kirche auf Anfrage
Die Regelung des Vitramo Heizsystems erfolgt in Kirchen über eine spezielle Kirchenheizungsautomatik gemäß den "Richtlinien für die Beheizung von Kirchen". Infrarot-C-Heizelemente arbeiten im Verbund mit dieser Regelung so zusammen, dass die Vorgaben zum Betrieb einer Kirchenheizung verbrauchsoptimiert erfüllt werden.
Es ist möglich, die Grundbeheizung der Kirche mit niedrigen Temperaturen vorzunehmen. Diese sollte umso niedriger sein, je trocken-kälter es draußen ist. Zur Nutzung kann dann die Kirche mit einer frei wählbaren Aufheizgeschwindigkeit pro Zeiteinheit von maximal 1,0 °C pro Stunde beheizt werden. Auch der Heizenergieverbrauch hängt in der Regel primär von der Grund- und nicht von der Nutzungstemperatur ab.
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/anwendung/im-gebaeudebestand/kirchliche-einrichtungen
vitramo, infrarotheizung, strahlungsheizung, direktheizung, kirchenheizung, kirche, unterbank, infrarot, effizient, heizen, strahlungswärme, wärmewelle, infrarotheizstrahler, Strahler, PVAnlage, solarstrom, solarstromheizung, Infrarostrahler, badheizkörper, elektrisch, elektroheizung, deckenheizung, wandheizung,
#vitramo, #infrarotheizung, #strahlungsheizung, #direktheizung, #kirchenheizung, #kirche, #unterbank, #infrarot, #effizient, #heizen, #strahlungswärme, #wärmewelle, #infrarotheizstrahler, #Strahler, #PVAnlage, #solarstrom, #solarstromheizung, #Infrarotsrahler, #badheizkörper, #elektrisch, #elektroheizung, #deckenheizung, #wandheizung,