Die Vitramo-Heizelemente erzeugen langwellige Infrarot-C-Strahlung bereits bei einer vergleichsweise niedrigen Temperatur der strahlenden Oberfläche. Es ist daher problemlos möglich, die Heizelemente ohne schützende Verkleidung in der Kabine zu montieren.
Kurz nach dem Einschalten der Vitramo- Heizelemente beginnt mit dem Erreichen der Betriebstemperatur die Wärmebehandlung des Pferdes. Das Pferd wird dabei allseitig und gleichmäßig temperiert. Infrarot-C-Strahlen, die nicht auf direktem Weg auf das Pferd treffen, werden von den Kabinenwänden reflektiert und treffen so auf das Pferd.
Die Infrarotwärmekabine für das Pferd wird je nach Aufstellort mit mind. 6 Vitramo Heizelementen VH10050 von je 1.210 Watt Nennleistung ausgerüstet. Ergänzt wird das System mit einer entsprechenden Steuereinheit und Raumtemperaturregelung. Ein Innengestänge verhindert den Kontakt des Pferdes mit den Heizelementen. Fenster und Lüftungsklappen stellen den Luftaustausch sicher, wenn das Pferd zum Nachschwitzen und Trocknen eingestellt ist. Während bei einer Solariumbehandlung nur der Pferderücken massiv erwärmt wird und nur noch eine geringe Erwärmung in den „Schattenbereichen“ stattfindet, wird in der Infrarotwärmekabine für Pferde das gesamte Pferd auf eine schonende Art gleichmäßig und nachhaltig erwärmt.
Das Erzeugen eines gleichmäßigen Wärmestrahlungsfeldes mit IR-C-Strahlung ist Grundlage dieser Einrichtung. Bei einer Eindringtiefe in die Haut von maximal 0,5 mm wird die IR-C-Strahlung zu annähernd 80 Prozent in der Epidermis, der äußeren Hautschicht, und etwa 20 Prozent in der darunter liegenden Dermis absorbiert. In diesen Hautbereichen liegen die freien Nervenendigungen zur Wärmewahrnehmung, den so genannten Thermorezeptoren. Ebenso finden sich dort die kleinsten Endgefäße des Mikrozirkulationssystems der Haut. Absorbierte Wärme wird also sofort wahrgenommen und das Thermoregulationssystem mit aktiviert. Das Blut als Mittel des Wärmetransports befördert die aufgenommene Wärme ins Körperinnere. Weil durch die IR-C- Strahlung die Moleküle in ihren Eigenschwingungen angeregt werden, entsteht im Gewebe ein höheres Energieniveau. Dieses wiederum geht mit positiven physiologischen Wirkungen wie z.B. Muskelentspannung, Entzündungshemmung und Schmerzlinderung einher. Außerdem werden Enzyme angeregt und dadurch der Stoffwechsel zusätzlich aktiviert Die Infrarot-C-Ganzkörperbestrahlung kann das Herz-Kreislaufsystem nachhaltig günstig beeinflussen.
Während bei einer Solariumsbehandlung nur der Pferderücken massiv erwärmt wird und nur noch eine geringe Erwärmung in den „Schattenbereichen“ stattfindet, wird in der Infrarotwärmekabine für Pferde das gesamte Pferd, bis hinunter zu den Hufen, auf eine schonende Art gleichmäßig und nachhaltig erwärmt.
So wird eine sanfte und natürliche Heil- und Regenerationsanwendung gewährleistet.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Über Vitramo
Die Vitramo GmbH produziert als inhabergeführtes Unternehmen hocheffiziente und kleinformatige Infrarotheizelemente für die Wand- und Deckenmontage, sowie langwellige Infrarot- Dunkelstrahler, Infrarot-Spiegelheizungen, Badheizkörper, Strahlungsheizungen und Kirchenheizungen (u.a. Unterbankheizelemente) "made in germany" am Standort Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich dreistufig über das Fachhandwerk. Vitramo ist der anerkannte Lieferant des (vorzugsweise Elektro-) Großhandels in Deutschland für das Marktsegment "Strahlungsheizung/Infrarotheizung".
Vitramo ist bei der Projektplanung auf eine exakte Auslegung der Infrarotheizung angewiesen und arbeitet deshalb sehr eng mit den Architekten und Energieberatern zusammen. Auf Anfragen reagieren wir kurzfristig und kompetent und stehen für Projektbesprechungen vor Ort gerne zur Verfügung.
Durch innovative Produktideen gelingt es uns, die Strahlungsheizung als effiziente Gebäudeheizung im Neubau oder im Niedrigenergie- oder Passivhausstandard sanierten Bestandsgebäude in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage immer mehr zu etablieren. Auch in Gewerbeneubauten oder Kirchen wird das Vitramo Heizsystem immer öfter eingesetzt.
Vitramo präsentiert seine Neuheiten seit Jahren erfolgreich u.a. auf den international führenden Messen für Architektur (BAU München), Haus- und Gebäudetechnik (light&building, Frankfurt) und Heizung (ISH, Frankfurt).
Kontakt:
Vitramo GmbH
Zur Altenau 6
D-97941 Tauberbischofsheim
Telefon: +49 (0) 9341 849 5717
Telefax: +49 (0) 9341 8494749
Web: www.infrarotheizung-vitramo.de
E-Mail: info@vitramo.com