1 Information
vor 1 Jahr

Lastfreie Trennschicht bei Projekt Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen

Im Rahmen des dreigleisigen Ausbaus der Strecke Emmerich – Oberhausen war bei einer Brückenunterführung ein Anprallschutz zu den angrenzenden Brückenpfeilern sowohl zum Bestandsfundament als auch zu den Brückenpfeilern erforderlich. Ein Hohlraum zwischen den bestehenden Pfeilern und dem massiven Anprallschutz verhindert die Belastung der Konstruktion bei einem möglichen Anprall.

⏩ Zur horizontalen Entkopplung der neuen Fundamente wurde zwischen der Oberkante der existierenden Fundamente und der Bodenplatte die Setzungsplatte Egcovoid® verwendet.

⏩ Ebenfalls wurde die Setzungsplatte zur vertikalen Entkopplung der bestehenden Brückenpfeiler eingebaut.

⏩ Die Setzungsplatte erzeugt eine lastfreie Trennschicht. Lastfreischaltungen sind vor allem bei unkalkulierbaren Kräften erforderlich, um eine gezielte Lasteintragung zu erzeugen.

Nach dem Aushärten des Betons wird die Egcovoid® Setzungsplatte gewässert, um den Hohlraum zwischen dem Bestandsbeton und dem Anprallschutz herzustellen. Die neue Betonkonstruktion des Anprallschutzes ist durch Egcovoid® vollständig von der alten Bestandskonstruktion getrennt.

Wollen Sie mehr zum Produkt erfahren? Einfach hier klicken.

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Akustiksysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden