Auf dem neuen Waldorfcampus Berlin zeigt sich, wie modernes Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen. Mit umfangreichen Dachbegrünungen und durchdachtem Regenwassermanagement wurde hier ein zukunftsweisender Bildungsort geschaffen.
Die Retentionsdächer von Optigrün verbessern das Mikroklima, fördern die Biodiversität und bieten gleichzeitig wichtigen Rückhalt für Starkregenereignisse. Überschüssiges Regenwasser wird zurückgehalten, verzögert abgeleitet und zum Großteil sogar durch Verdunstung wieder in natürlichen Kreislauf zurückgeführt – ein echtes Plus für Umwelt und Infrastruktur.
Aufgrund des durchdachten Regenwasserkonzepts wurde das Bauvorhaben im Rahmen des Wettbewerbes REGENIAL der Berliner Regenwasseragentur 2024 sogar als zukunftsweisendes Beispiel für Schwammstadtprojekte ausgezeichnet. Als marktführender Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa sind wir stolz, dass wir dazu einen entscheidenden Teil beitragen konnten.