1 Information
vor 3 Jahren

MAX FRANK Projekt: Staumauer Großer Mühldorfer See, Kärnten, Österreich

▷ Bei dem gigantischen Sanierungsprojekt der Staumauer am Großen Mühldorfer See in Kärnten wurde die luftseitige Betonoberfläche erneuert.

Die kontrolliert wasserabführende und selbstklebende Schalungsbahn von MAX FRANK ist für die Betonvorsatzschale eingesetzt worden, um die Nutzungsdauer der Betonoberfläche eklatant zu erhöhen.

Das extreme Wetter im Hochgebirge hat dem Beton der Staumauer des Großen Mühldorfer Sees über 60 Jahre lang stark zugesetzt. Insgesamt werden rund 12.000 Quadratmeter durch eine Betonvorsatzschale in einer Höhe von 2.300 Metern erneuert. Ziel der Ertüchtigung ist es, den Kern der Staumauer künftig sicher vor Nässe zu schützen.

In diesem Zusammenhang ist eine dauerhafte Betonrandzone – das ist die Zone zwischen der Bewehrung und der Oberfläche – entscheidend für eine nachhaltige Bauweise.

Die Betonrandzone bildet die Verteidigungslinie gegen aggressive Elemente aus der Umwelt.

Damit der Beton und die Bewehrung nicht korrodieren, soll die Randzone ein möglichst dichtes Gefüge aufweisen. Beim Einsatz der kontrolliert wasserabführenden Schalungsbahn von MAX FRANK wird Wasser aus der Betonrandzone drainiert. Diese wird dadurch härter, dichter und widerstandsfähiger. Die Nutzungsdauer der Betonoberfläche erhöht sich somit deutlich.

Neben der selbstklebenden Schalungsbahn hat MAX FRANK die Produktvarianten Zemdrain® Classic für die einmalige Verwendung, Zemdrain® Classic vorkonfektioniert für Rundbehälter und Zemdrain® MD für mehrfache Verwendung im Programm.

▷ Mit Zemdrain® erhält der Beton folgende Eigenschaften:

• Höhere Oberflächenhärte

• Lunkerfreie, porenarme Oberfläche

• Geringeres Wachstum von Mikroorganismen und Algen

• Besserer Frostwiderstand

• Erhöhter Abriebwiderstand

▷ Die Vorteile bei Verwendung der Zemdrain® Schalungsbahn:

• Absolut unempfindlich gegen Feuchtigkeit, da das Material kein Wasser saugt

• Gesteigerte Nutzungsdauer der Betonoberfläche

• Werterhaltung der Betonoberfläche

• Nachgewiesene Kostenersparnis über die Gesamtnutzungsdauer des Bauwerks

• Kein Betontrennmittel erforderlich

Die Verwendung der Schalungsbahn Zemdrain® sorgt dafür, dass Betonbauwerke intakt bleiben und eine nachweisbar verlängerte Lebensdauer aufweisen.

▶ Mehr Infos zum Projekt:

Staumauer Großer Mühldorfer See

▶ Produktseite:

Schalungsbahn Zemdrain®

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bauelemente Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden