1 Information
vor 2 Jahren

MEPA Air-WC in der Praxis

Interview zum MEPA Air-WC

Mehr Produktinformationen finden Sie unter www.airwc.de

▶ Herr Röhrig, wie viele Air-WCs haben Sie und Ihr M-Team schon verkauft?

Da dürften wir in diesem Jahr die 100 vollmachen. Wir haben von Anfang an auf die Neuheit gesetzt und schnell immer mehr

Kund*innen überzeugt. Das sind in der Regel Privathaushalte, aber auch Bauträger, die mit dem Air-WC den Standard ihrer Mehrfamilienhäuser erhöhen. In einem Fall hatten wir auch einen Privatkunden, der vom Air-WC so begeistert war, dass er es nach und nach in den Zimmern seines Hotels hat installieren lassen.

▶ Wie verkaufen Sie Ihren Kund*innen das Air-WC – welche Argumente punkten am meisten?

Indem ich die Dinge beim Namen nenne und dann klar argumentiere: Der Gang zur Toilette ist mit Geruch verbunden. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Jetzt kann ich ein Fenster öffnen, dann dauert es 10 bis 15 Minuten, bis es nicht mehr riecht. Dafür ist der Raum in drei Vierteln des Jahres aber ausgekühlt.

Das ist energetisch gesehen absoluter Unsinn. Selbst wenn ich eine Lüftung installiere, saugt sie die warme Luft aus dem Raum. Hier bietet das Air-WC eine klare Alternative, die zudem im Vergleich zu ähnlichen Produkten komplett ohne Kohlefilter arbeitet. Damit ist sie, wenn man die ausbleibenden Folgekosten mit kalkuliert, aktuell die günstigste Lösung am Markt, die sich gemessen an der Gesamtinvestition beim Hausbau oder bei der Badsanierung schon mittelfristig rechnet.

▶ Welche Rolle spielt die 600-Euro-Zufriedenheitsgarantie in Ihrer Verkaufsargumentation?

Diese Garantie gibt Kund*innen ganz klar Sicherheit. Allerdings warne ich die Leute gleich immer vor: Wenn sie das Air-WC einmal installiert haben, wollen sie es nicht mehr hergeben. Tatsächlich hat bei uns noch nie jemand die Geld-zurück-Garantie in Anspruch genommen. Eher im Gegenteil: Kund*innen, die sich nur im Bad und nicht auch in der Gästetoilette für das Air-WC entschieden haben, haben es später bereut.

▶ In welchen Bereichen werden Air-WCs Ihrer Erfahrung nach installiert? Und wo sehen Sie noch mehr Potenzial?

Installiert werden sie bei uns wie gesagt im privaten Wohnbereich. Potenzial sehe ich aber tatsächlich in allen öffentlichen Toilettenräumen, wo es meist gar kein Fenster zum Lüften gibt. Und ein Lüfter unter der Decke kann gar nicht so viel absaugen, wie es nötig wäre. Und der einzige Mehraufwand, den die Installation eines Air-WCs bedeutet, nämlich das Legen einer Stromversorgung für die Absaugung, bereitet es gleichzeitig für die Nachrüstung einer Dusch-WC-Funktion vor, die beim Air-WC problemlos möglich ist.

▶ Zum Schluss: Was könnte MEPA noch tun, um Fachberater wie Sie und Installateur*innen beim Verkauf des Air-WCs

zu unterstützen?

Das ist eine Frage der Einstellung. Viele Installateur*innen sehen erst einmal keinen direkten Nutzen im Air-WC. Wer es schon öfter eingebaut hat, wird unserer Erfahrung nach aber durch das positive Feedback umgestimmt. Wir als M-Team haben schon immer viele Neuheiten angeboten, die uns von anderen abheben. Dadurch bekomme wir Aufträge von Kund*innen, die kein 08/15 wollen. Dafür könnte MEPA Fachinstallateur*innen noch stärker sensibilisieren. Dann profitieren auch sie von den Vorteilen des Air-WCs.

www.airwc.de

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Joachim Hildebrand Produktmanager
MEPA Kunden-Support Produktservice
Weitere Spots von MEPA - Pauli und Menden GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Sanitär Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden