Im Umsetzungsprojekt SüdSan wurde erstmals die innovative CEPA-Energiefassade angewendet, eine Kombination aus außenliegender Wandheizung und Wärmedämmung, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung und hohen Wohnkomfort bietet. Zuvor hatte das Energieinstitut Vorarlberg verschiedene Sanierungsmöglichkeiten analysiert, wobei sich die CEPA-Technologie aufgrund ihrer energetischen Effizienz, geringen Eingriffe in die Wohnungen und hohen Nutzerfreundlichkeit durchsetzen konnte. Nach zwei Jahren Nutzung, Winter wie Sommer, zeigen die Bewohner der sanierten Gebäude eine durchgehend positive Rückmeldung hinsichtlich Behaglichkeit und Raumklima. Diese Erfahrungen bestätigen das große Potenzial der CEPA-Fassade als richtungsweisende Lösung für zukünftige energetische Sanierungen und Wohnquartiersentwicklungen. Die Technologie ermöglicht eine nachhaltige, effiziente und komfortable Wärmeversorgung im Bestand und gilt damit als Schlüsselkomponente für die Weiterentwicklung klimafreundlicher und lebenswerter Wohngebäude.
Haben Sie Interesse mehr über die CEPA-Technologie zu erfahren hier direkt zur Technologieseite https://www.cepa-solutions.com/