Im Einklang mit der Natur wohnen und dennoch eine gute Infrastruktur – die Kamener Klimaschutzsiedlung im östlichen Ruhrgebiet ist ein Teil des Förderprojektes „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“. Bei diesem Vorzeigeprojekt steht nicht nur die energieeffiziente, CO2-arme Bauweise im Vordergrund, sondern auch die wassersensible Straßenraumgestaltung mit einer oberflächennahen Entwässerung. Das Mittel der Wahl ist dabei das ACO PowerDrain Rinnensystem.
Das naturnahe Entwässerungskonzept ermöglicht ein vorausschauendes Regenwassermanagement und entspricht allen Vorgaben des Ende Juli 2009 novellierten Wasserhaushaltsgesetzes. Statt das anfallende Niederschlagswasser schnellstmöglich in die unterirdische Kanalisation abzuleiten und bei Starkregen eine Überlastung zu riskieren, soll es wenn möglich dezentral versickern oder in nahegelegene Rückhaltebecken eingeleitet werden.
„Regenwasser ist eine wertvolle Ressource und Teil des natürlichen Wasserkreislaufs,“ erklärt Bernd Josef Neuhaus, technischer Betriebsleiter der Stadtentwässerung in Kamen. „Eine oberflächennahe Regenwasserbewirtschaftung trägt nicht nur zu einer ausgeglichenen Wasserbilanz bei, sondern hilft zudem, die Folgen von Starkregenereignissen und die Überhitzung der Innenstädte zu begrenzen“, so Neuhaus.
Lesen Sie mehr dazu: https://www.aco-tiefbau.de/service/train-information-und-weiterbildung/referenzen/gut-fuers-klima