Flächenspeicherheizungen: Wärme für alle Fälle
Mit Flächenspeicherheizungen ergänzt Vitramo, der süddeutsche Spezialist für hoch effiziente Direktheizsysteme, sein umfangreiches Produktprogramm, das ja in der Hauptsache aus Infrarot-Strahlungsheizungen besteht. Damit stellt das Unternehmen eine weitere Wärmelösung bereit und erschließt so GEG-konform zugleich neue Einsatzgebiete.
Die neue Elektro-Flächenspeicherheizung verknüpft zwei Aspekte: einen hohen Strahlungswärmeanteil und die Wärmespeicherung. Ein solches Heizelement ist einerseits ein "Sprinter" in der Wärmebereitstellung. – andererseits verfügt es, durch den innen liegenden Speicherkern aus Spezialkeramik-Platten über einen nachhaltigen Heizeffekt. Auch nach Abschalten der Energiezufuhr wird noch lange Wärme abgegeben. Die neue Serie ist als Baureihe VFS mit integriertem, ökodesignkonformem Thermostaten und als Baureihe VFX mit integriertem Funkempfänger für bestehende Thermostate erhältlich.
Durch ihre flache, dezente Bauart und die kompakten Abmessungen lassen sich die Elemente als Hauptwärmequelle wie auch als Zusatzheizung in geschlossenen Räumen einsetzen. Vitramo bietet zahlreiche Varianten im Hoch- und Querformat mit Leistungen zwischen 500 und 2800 Watt. Optisch erinnern die Flächenspeicherheizungen an klassische Flachheizkörper. Sie eignen sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für den Gebäudebestand.
Die Elektro-Flächenspeicherheizung kann einfach an eine Schuko-Steckdose oder fest an einer vorhandenen Elektroleitung angeschlossen werden. Bei Verwendung von Photovoltaik-Eigenstrom oder einer Stromversorgung durch einen Ökostromanbieter arbeitet die Heizung nicht nur effizient, sondern zudem regenerativ.
Vitramo ist führender Hersteller von Wand- und Deckeninfrarotheizungen und produziert ausschließlich in Deutschland. Weitere Informationen zu Anwendungen und Produkten sind auch auf www.infrarotheizung-vitramo.de zu finden.