Möglichst viel Holz ins Gebäude oder möglichst viel Gebäude mit Holz? Die Frage führt von Überlegungen zur Rohmaterialverfügbarkeit über das Klimaschutzpotenzial der Holzbranche bis hin zur Option, mit Holz möglichst viele klimaschädlichere Bauweisen zu substituieren.
Im Podcast-Gespräch beschäftigen sich Joachim Hörrmann von @proHolzbw und Ralf Harder, Ingenieur und Marketingleiter bei Lignotrend mit dem "Wie?" der Massivholzverwendung. Beim Pionier in Sachen #Brettsperrholzrippenelemente sind die Prioritäten in Sachen #Materialeffizienz klar.
Jetzt reinhören: https://proholzbw.de/podcast/ist-brettsperrholz-ein-produkt-der-wahl-fuer-materialsparenden-und-nachhaltigen-holzbau-zu-gast-ralf-harder-lignotrend
oder auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/7wm8shm4Uoc42Uqs6W11Vf?si=2cccd96cf4454ba5