Projekte in Holzbauweise – von der Natur inspiriert, von Architekten wie Ihnen umgesetzt.
Die Holzbauweise ist eine Lösung für nachhaltige und innovative Gebäude. Die Sto-Lösungen wiederum helfen dabei, höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Holz als natürlicher und nachwachsender Rohstoff bietet unzählige Vorteile: Es speichert CO₂, belastet die Umwelt deutlich weniger als viele andere Baustoffe und eröffnet Ihnen eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten für Ihre Projekte.
👉 Für den effizienten Fertighausbau empfiehlt sich die Holztafelbauweise. Sie ist bis Gebäudeklasse 4 (MHolzBauRL) zulässig (Stand: Mai 2024).
👉 Bei Aufstockungen punktet die flexible Holzrahmenbau- oder Holzständerbauweise. Sie ist ebenfalls bis Gebäudeklasse 4 (MHolzBauRL) zulässig (Stand: Mai 2024).
👉 Stabilität und Eleganz vereint die Massivholzbauweise mit Brettschichtholz (BSH) und Brettsperrholz (BSP). Sie ist sogar bis Gebäudeklasse 5 (MHolzBauRL) zulässig (Stand: Mai 2024).
👉 Außergewöhnliche Projekte ermöglicht die Holz-Hybrid-Bauweise, eine Kombination aus Holz und Beton, die nach Holzbaurichtlinie und MBO bis Gebäudeklasse 5 einsetzbar ist.
Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt in der Holzbauweise, insbesondere bei mehrgeschossigen Gebäuden. Mit den Sto-Lösungen erfüllen Sie ganz einfach alle Brandschutzanforderungen. Kontaktieren Sie Ihren Sto-Ansprechpartner und lassen Sie sich beraten.