Regenwasser lässt sich auf verschiedene Arten im Garten auffangen und lagern. Zwei bewährte Möglichkeiten sind die klassische Regentonne und die unterirdische Zisterne. 🏡
Regenwasser sammeln in der Regentonne
Die einfachste und günstigste Variante ist die oberirdische Regentonne. Sie ist in vielen Größen und Designs erhältlich und eignet sich perfekt, um Regen direkt im Garten aufzufangen. Wichtig ist, die Tonne richtig anzuschließen: Statt sie einfach unter die Dachrinne zu stellen, sollte das Wasser über ein Fallrohr mit Filter eingeleitet werden. So wird das Regenwasser vorgefiltert, die Tonne läuft nicht über und das Wasser bleibt länger frisch. 💧
Regenwasser sammeln in einer Zisterne
Wenn größere Mengen Wasser benötigt werden, bietet sich eine unterirdische Zisterne an. Sie funktioniert wie eine große Regentonne unter der Erde und ist in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich. Mit dem passenden Filtersystem kann so ein umfangreicher Vorrat an sauberem Regenwasser angelegt werden, ideal für Haushalte mit hohem Verbrauch oder große Gärten. 💧
Ihre Vorteile im Überblick:
✅ Regentonne – platzsparend, einfach zu installieren, perfekt für kleinere Gärten
✅ Zisterne – große Speicherkapazität, unsichtbar installiert, ideal für hohen Wasserbedarf
✅ Langlebige Systeme in verschiedenen Größen und Materialien
✅ Frisches Wasser dank Filtertechnik und geschlossenen Systemen
Ob Regentonne oder Zisterne, mit der richtigen Lösung wird das gesammelte Regenwasser optimal gespeichert und steht jederzeit zur nachhaltigen Nutzung bereit.