Die bewährte Stremaform® Abschalung für Arbeitsfugen ist um ein System aus standardisierten Modulelementen ergänzt worden.
Dieses Modular-System besteht aus zwei Standardlängenelementen und 5 Standardformteilen. Mit diesen Formteilen lassen sich die meisten Fugenverläufe einfach planen, schneller ausliefern und fehlerfrei erstellen. Diese Standardmodule werden aufgrund unterschiedlicher Plattendicken projektbezogen gefertigt und mit dem entsprechenden Fugenplan zur Montage auf die Baustelle geliefert.
▶ Wie verhält sich Stremaform® bei der Betonage?
Die Abschalung für Arbeitsfugen Stremaform® wird bei der Betonage von Bodenplatten und Wänden am meisten statisch belastet. Der Betonierdruck steigt in Abhängigkeit der Betoniergeschwindigkeit und zusätzlich durch das Rütteln des Betons.
Durch die Kombination aus Betoniergeschwindigkeit und den Vibrationen durch das Rütteln entstehen Horizontalkräfte, die auf das senkrechte Schalmaterial drücken. Wir verfügen über eine Stremaform® Musterstatik, welche die maximalen Horizontalkräfte aus den dynamischen Belastungen der Betonage ermittelt. Mit Betonierversuchen haben wir diese statischen Vorhersagen nachgestellt und zusätzlich hinsichtlich der Praxistauglichkeit geprüft.
Sehen Sie hierzu Ausschnitte aus der Video-Dokumentation.
► Mehr zur Arbeitsfugenabstellung Stremaform®