Mit ihrer Gründung im Jahr 1409 gehört die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – zu den ältesten Hochschulen Deutschlands. Sie prägt seit Jahrhunderten das geistige, kulturelle und städtebauliche Gesicht der Stadt.
Im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung wurde ab den 1990er-Jahren der traditionsreiche Universitätsstandort am Augustusplatz neu gedacht: Es entstand ein zukunftsweisender Innenstadtcampus, der historische Identität mit moderner Architektur verbindet.
Zentrale Bauwerke:
* Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
* Das Neue Augusteum – Hauptgebäude der Universität
* Fakultäten für Mathematik, Informatik und Translatologie
* Räume für Lehre, Forschung, Austausch und Gedenken
Die besondere Herausforderung:
▪ Zwei architektonisch komplexe Hauptbaukörper: Paulinum und Augusteum
▪ 3D-gekrümmte, teils trapezförmige Fassadenelemente
▪ Unterschiedlich geneigte Glasflächen, kein rechter Winkel
▪ Hochkomplexe Dach- und Fassadengeometrie mit Glas-Stahl-Konstruktionen
▪ Extreme Anforderungen an Integration, Steuerung und Zugänglichkeit der Sonnenschutzsysteme
▪ GLAS - GLAS und nochmals GLAS!
Vom ersten Konzept bis zur finalen Montage vergingen über fünf Jahre intensiver Planung, Bemusterung und technischer Entwicklung. Die Anpassung der Anlagentechnik erfolgte fortlaufend – teils direkt auf der Baustelle – und spiegelte die wechselnden Baugegebenheiten wider.
Das Lösungskonzept:
Für die vollständig verglasten Fassaden und das markante Spitzdach des Paulinums entwickelte Brichta eigens abgestimmte Rollblendensysteme, die automatisch für Blend- und Hitzeschutz sorgen. Das Stahl-Glas-Dach mit variierenden Neigungen bis zu 63° wurde mit hochpräzise eingebauten Systemen ausgestattet, die sich unauffällig in das dreidimensionale Fassadenbild integrieren.
Im Neuen Augusteum kamen weitere Sonderlösungen für Rasterfassaden mit unregelmäßigen Geometrien zum Einsatz. Die Anlagen wurden teils werkseitig, teils vor Ort im Probebetrieb optimiert – ein Zusammenspiel aus Technologie, Maßarbeit und Ausdauer.
Ein visionärer Campus, der Tradition und Zukunft architektonisch verbindet – und mit durchdachtem Sonnenschutz ☀️ im Hintergrund für klare Sicht und kluge Köpfe sorgt.