1 Information
vor 4 Jahren

So geht's: Attika-Elemente thermisch trennen

Attiken als massive, geschlossene Aufbauten bilden oft den Abschluss von Dachterrassen. Durch den beidseitigen Kontakt mit der Außenluft entsteht bei dem Attika-Element ein großflächiger Kühlungseffekt.

Um gezielt Wärmebrücken zum Gebäudeinneren zu vermeiden, eignet sich zur Anbindung des Attika-Elements mit der darunterliegenden Decke der wärmedämmende Kragplattenanschluss Egcobox®. Aufgrund der geringen Biegekräfte – vorranging resultierend aus Windkräften – können die Kragplattenanschlüsse auch mit Abstand montiert werden. Die Zwischenbereiche werden mit Wärmedämmung aufgefüllt.

So geht’s:

• Unsere Konstruktionsabteilung berechnet die Egcobox® Elemente entsprechend der statischen Einflussgrößen und passt ggf. die Elementbewehrung den Gegebenheiten an. Nach diesen Plänen werden die Elemente speziell für die Bauaufgabe gefertigt.

• Die Egcobox® Elemente werden in der Deckenplatte fixiert, die werkseitig mitgelieferten Anschlussbügel eingebracht und entsprechend dem Bewehrungsplan mit der Anschlussbewehrung verbunden. Eine Fixierung der Egcobox® Elemente auf der Deckenrandschalung ist nötig, um Verschiebungen während der Deckenbetonage zu verhindern.

• Die Deckenplatte wird vergossen.

• Anschließend wird das Attika-Element mit der entsprechenden Bewehrung geschalt und vergossen.

► weitere Informationen:

Thermische Trennung von Attika-Elementen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden