Trennlagen vor Bohrpfahlschalungen empfehlen sich zur Betoneinsparung und eventuellen Feinjustierung der Kellerwände im Gegensatz zu ungenaueren Bohrpfählen.
Falls eine Flächenabdichtung für eine erhöhte Nutzungsklasse gewünscht wird (kein Feuchteeintritt durch Haarrisse), wird die Frischbetonverbundmembran Zemseal® auf die ebene Unterschicht des Pecafil® aufgebracht. Hierdurch wird eine nachträgliche Rissverpressung, vor allem in nicht zugänglichen Bereichen im bezogenen Zustand, überflüssig.
So geht's:
• Aufbringen der Pecafil® Platten auf der Bohrpfahlwand. Die Befestigung erfolgt über Anschießen oder mithilfe von Dübeln.
• Zemseal® Bahn für die spätere Eckmontage vorfalzen. Hierbei sollte nach der Betonage der Bodenplatte ein Überstand der Zemseal® Bahn nach oben von ca. 500 mm für einen einfacheren Anschluss eingehalten werden.
• Vorbereitetes Eckprofil sowie anschließend die Flächenabdichtung für den Boden auf der Sauberkeitsschicht verlegen.
• Bodenplatte betonieren. Hierbei ist auf die Einlage eines Fradiflex® Fugenblechs in der Arbeitsfuge zwischen Bodenplatte und aufgehender Wand zu achten.
• Vorgeschnittene Zemseal® Bahnen streifenförmig mit dem Zemseal® Klebeband (50mm) befestigen. Eine Verklebung mit senkrechten Streifen kann im Abstand von ca. 1000 mm erfolgen (Verklebung auf dem vorstehenden Draht der Pecafil® Matten).
• Wand bewehren, Wandschalung setzen und Wand betonieren.
► weitere Informationen: