1 Information
vor 5 Jahren

So geht's: Gute Raumakustik kombiniert mit fugenloser und homogener Deckenoptik

Bereits in der Betondecke integrierte Schallabsorber Sorp 10® sorgen für eine gute Raumakustik und reduzieren die Nachhallzeit. In Kombination mit Sorp Akustikspachtel entsteht ein fugenloses, homogenes Deckendesign.

Nach dem Ausschalen der mit Sorp 10® belegten Deckenunterseite werden zunächst die Streifen der Schallabsorber mit einem Füllspachtel behandelt. Anschließend mit Haftgrundierung besprüht und zum Schluss in zwei Arbeitsschritten der Akustikspachtel aufgebracht.

So geht's:

• Den Höhenunterschied zwischen Sorp 10® Schallabsorber und Betondecke mit Sorp Füllspachtel ausgleichen.

• Sichtbetonflächen zwischen Sorp 10® mit Sorp Grundierung behandeln. Die Grundierung gleichmäßig mit einer Rolle aufbringen oder aufsprühen.

• Sorp Akustikspachtel vollflächig aufbringen, abzahnen und abglätten.

• Nach einer Trocknungsphase die zweite Lage Sorp Akustikspachtel als Endbeschichtung auftragen.

► weitere Informationen:

So-gehts: Sorp10 Akustikspachtel

Video

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Mathias Miethaner Leiter Technischer Kundenservice
Lisa Lüling Technischer Kundenservice
Bernhard Grindinger Technischer Kundenservice
Weitere Spots von Max Frank GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Akustiksysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden