AVA steht für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung – und beschreibt drei wesentliche Phasen im Bauprozess, in denen Leistungen definiert, Unternehmen ausgewählt und Bauprojekte abgeschlossen werden. Verankert in den HOAI-Leistungsphasen 6–8.
Funktionen einer AVA-Software
Digitale Abbildung von Ausschreibung bis Abrechnung
Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Massenübernahme (z. B. aus CAD)
Angebotsauswertung mit Preisvergleichen und Preisspiegeln
Standardisierter Datenaustausch, etwa über GAEB
Warum unverzichtbar?
AVA-Software sorgt für transparente, strukturierte und rechtskonforme Prozesse. Sie verbessert die Abrechnung durch Soll-Ist-Vergleich, dokumentiert Änderungen exakt und stärkt das Projektcontrolling – besonders bei öffentlichen Bauvorhaben.
Beispiel: CaliforniaX
Unterstützt alle HOAI-Leistungsphasen
BIM2AVA-Modul verbindet 3D-CAD/BIM mit klassischer AVA
Integrierte Schnittstellen (GAEB, IFC, ERP, Cloud)
Fazit
AVA ist das Rückgrat effizienter Bauprojekte – von der Leistungsdefinition bis zur Abrechnung. CaliforniaX zeigt, wie moderne Software diesen Prozess digital, transparent und vernetzt unterstützt.