1 Information
vor 1 Monat

Was ist die DIN 276 – und warum ist sie so wichtig?

Was ist die DIN 276 – und warum ist sie so wichtig?

Die DIN 276 ist die zentrale Norm für Kostenplanung im Bauwesen. Seit 2018 gilt sie einheitlich für Hochbau, Ingenieurbau und Bauwerksflächen und ersetzt frühere Teilnormen.

Was regelt die Norm konkret?

Sie legt Begriffe, Kostengruppen und Grundsätze für eine transparente Kostenermittlung fest. Die Baukosten sind in acht Hauptgruppen (Grundstück, Bauwerk, Anlagen, Baunebenkosten usw.) gegliedert und können bis in drei Ebenen detailliert werden.

Sechs Stufen der Kostenermittlung nach DIN 276

Von der ersten Schätzung bis zur finalen Feststellung:

-Kostenrahmen

-Kostenschätzung

-Kostenberechnung

-Kostenvoranschlag

-Kostenanschlag

-Kostenfeststellung

Vorteile der Anwendung

Einheitliche, vergleichbare Kostenplanung

Mehr Planungssicherheit durch frühzeitiges Controlling

Grundlage für Honorarermittlung nach HOAI

Detaillierung bis zur dritten Ebene möglich

DIN 276 im Einsatz mit CaliforniaX

Unsere Software bildet die DIN-276-Struktur digital ab:

Transparente Kostenstruktur mit Leistungsverzeichnis

Automatische Kostenplanung aus CAD- und BIM-Modellen

So wird effiziente Kostensteuerung von der Schätzung bis zur Abrechnung möglich.

👉Wenn Sie Unterstützung bei Themen um Ausschreibung, Vergabe und Co. wünschen, schauen Sie gerne hier vorbei (gw-software.de) und buchen sich eine unverbindliche Beratung.

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
G&W Software AG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von G&W Software AG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bausoftware und Digitalisierung Weitere anzeigen