Kondensat, also sichtbare und fühlbare Feuchtigkeit an Bauteilen, ist immer ein Warnzeichen und sollte nicht missachtet werden. Ist die Luftfeuchtigkeit im Gebäude so hoch, dass sichtbares Kondensat auftritt, ist sofortiges Handeln notwendig. Neben der umgehenden Beseitigung des Kondensats, um z. B. unmittelbare Schäden an den betroffenen Bauteilen zu vermeiden, ist die Ursachensuche unverzichtbar. Tritt das genannte Kondensat z. B. immer nach einem Duschbad oder während des Kochens auf, ist dies eher normal. Passiert dies nicht zu oft (mehr als einmal am Tag und für längere Wirkdauer), muss auch nichts unternommen werden. Sicher hilft ein Öffnen der Fenster, um die Luftfeuchtigkeit schnell zu reduzieren. Nach einem Duschbad oder während des Kochens sollte also ordentlich gelüftet werden.
Tritt hingegen Kondensat unvermittelt auf, z. B. wenn man sich in einem Raum aufhält, sollte man hellhörig werden.
Lesen Sie mehr hier.