1 Information
vor 1 Jahr

Wichtiges zum neuen GEG: 2. Was ist das GEG und welche Ziele hat es?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch Heizungsgesetz genannt – ist ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende. Es schreibt vor, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen. Das Gesetz ist am 1. November 2020 in Kraft getreten und ersetzt Energieeinspargesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).

Zum 1. Januar 2023 erfolgte eine leichte Änderung (Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs im Neubau von bisher 75 Prozent des Referenzgebäudes auf 55 Prozent). Eine umfassende Novelle des GEG wurde nach längeren und kontroversen Debatten am 8. September 2023 im Bundestag verabschiedet.

Mit dem neuen Heizungsgesetz leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein. Ziel der Gesetzesnovelle ist es, die Wärmwende in Deutschland schneller voranzutreiben. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von Importen fossiler Energie verringert werden.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter +49 621 57000-0 oder schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@kuebler-hallenheizungen.de

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!

KÜBLER Hallenheizungen

2 Beratung
Beratung jetzt starten
Oliver Bolch Beratung & Vertrieb | Energiesparende Hallenheizungen
Weitere Spots von KÜBLER GmbH | Energiesparende Hallenheizungen Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden