Damit eine Sauerstoffreduktionsanlage zuverlässig funktioniert, muss der Schutzbereich möglichst luftdicht sein. Nur so bleibt die Atmosphäre mit reduziertem Sauerstoffgehalt stabil – Leckagen würden die Schutzwirkung zunichtemachen.
💡 Warum der Test wichtig ist
Ein Blower-Door-Test zeigt, ob ein Raum/Gebäude für den Einsatz einer Brandvermeidungsanlage geeignet ist, wie die Anlage dimensioniert werden muss und ob die geforderte Dichtheit erreicht wurde.
☑️ So läuft der Test ab
- Ein Ventilator wird in eine Türöffnung eingesetzt, alle anderen Öffnungen abgedichtet.
- Durch Über- und Unterdruck (± 50 Pascal) misst man, wie oft sich die Luft im Raum austauscht (N50-Wert).
- Je niedriger der Wert, desto dichter der Raum.
🏬 Einsatz bei Neu- und Bestandsgebäuden
- Neubauten: Luftdichtheit kann von Beginn an eingeplant werden.
- Bestandsgebäude: Nachträgliche Abdichtungen machen den Einsatz ebenfalls möglich – der Test deckt konkrete Leckagen auf.
🏅 Zertifizierte Messung von Wichmann
Wichmann Brandschutzsysteme führt Blower-Door-Tests normgerecht und rechtssicher durch (u. a. nach DIN EN 13829, ISO 9972). Kunden erhalten eine transparente Analyse mit prüffähiger Dokumentation – anerkannt von Behörden und Versicherern.