In der malerisch an der Ostsee gelegenen dänischen Kleinstadt Ebeltoft sollte die 1861 erbaute ehemalige Malzfabrik umgestaltet und zu neuem Leben erwacht werden. Das Architekturbüro Praksis Arkitekter erkannte das Potenzial des historischen Gebäudes und schuf ein neues soziales Zentrum mit Campuscharakter.
Durch die Ergänzung des Areals um ein Kulturhaus mit Wohnmöglichkeiten für Künstler und ein Restaurant wurde das industrielle Relikt zu einem sozialen Treff- und Knotenpunkt der für Einwohner und Touristen offen steht.
Die Fassade der ehemaligen Malzfabrik strahlt in einem leuchtenden Rot. Dank der Wärme reflektierenden Fassadenfarbe StoColor X-black bleibt die farbintensive Fassade auch bei höheren Temperaturen kühl und schützt somit vor möglichen Rissen. Darunter verbirgt sich das Fassadendämmsystem StoTherm Mineral.
Bautafel:
Neue Malzfabrik in Ebeltoft
Bauherr: Maltfabrikken, Ebeltoft, DK
Planung: Praksis Arkitekter, Svendborg, DK
Ausführung: Rasmus Jakobsen, Aarhus, DK
Sto-Kompetenzen: StoTherm Mineral, StoSilco K1,5 (16126), Stolit K1,5 X-black (RAL7021)
Foto: Michael Ellehammer, Frederiksberg, DK
⏩ Mehr über die Vorteile von StoTherm Mineral
erfahren Sie hier