1 Information
vor 2 Wochen

Kalt/Warmes Nahwärmenetz Bodenmais

In einem Gewerbegebiet in Bodenmais, im Bayerischen Wald betreibt ein lokaler Heizungsbau Unternehmer ein Nahwärmenetz. Er versorgt damit die umliegenden, aus unterschiedlichsten Sparten stammenden Betriebe innerhalb eines Gewerbegebietes mit Wärme, Dies hat sehr unterschiedliche Verbrauchscharakteristika zur Folge, was die Anlagentechnik entsprechend austarieren muss.

Zusätzlich sind noch 12 Wohngebäude angeschlossen. Die Anschlußnehmer sind über eine Fläche von 50.000 m² verteilt. Durch die Weitläufigkeit des Netzes hat man sich an dieser Stelle für ein Kaltnetz entschieden. Die Vorlauftemperaturen im Sommer schwanken zwischen 20 – 40°C, erzeugt wird diese Energie von an der Fassade der Heizzentrale verbauten Flachkollektoren. Diese Versorgen das Netz im Zeitraum von April bis Oktober komplett mit Wärme. Da diese Temperaturen für die Warmwasser Erzeugung nicht ausreichen, wurde in jedem der angeschlossenen Gebäude eine dezentrale, kleine Wärmepumpe mit integrierter Übergabestation und Tagespeicher (Puffer- oder Schichtspeicher) installiert. Diese hebt die Temperaturen auf das erforderliche Niveau. In den Wintermonaten reicht die Heizenergie nicht aus, hier wird das komplette Netz mittels einer Hackschnitzelheizung auf dem für Nahwärme üblichen Niveau von 75°C versorgt. Die Wärmepumpen arbeiten zu diesem Zeitpunkt nicht, lediglich die Übergabestationen koppeln die Wärme für die Gebäudeheizung aus.

Mehr unter https://ratiotherm.de/referenzen/quartiere/bodenmais/

Video

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
ratiotherm GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von ratiotherm GmbH & Co. KG Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Heizen und Kühlen Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden