1 Information
vor 12 Stunden

Sicherheit benötigt Schutz – auch vor Überspannung

Sicherheitstechnische Anlagen wie Brandmelde-, Video-, Einbruchmelde- oder Zutrittskontrollsysteme sind essenziell für den Schutz von Menschen, Sachwerten und den Betrieb kritischer Infrastrukturen. Ihre permanente Verfügbarkeit ist unverzichtbar.

Doch gerade diese Systeme sind anfällig für Blitz- und Überspannungseinwirkungen. Und Schäden können hier schwerwiegende Folgen haben: von Fehlalarmen über Systemausfälle bis hin zur Gefährdung von Menschenleben.

Ein durchgängiges Blitz- und Überspannungsschutzkonzept reduziert diese Risiken entlang der gesamten Energie- und Dateninfrastruktur. Grundlage dafür ist das Blitzschutzzonen-Konzept gemäß DIN EN 62305-4, das Schutzmaßnahmen gezielt an der Gefährdungslage ausrichtet.

Technisch abgestimmter Schutz: In der Hauptverteilung schützt der Kombi-Ableiter DEHNshield (Typ 1) zuverlässig vor den Auswirkungen direkter Blitzeinschläge. In der Unterverteilung ergänzt der Typ-2-Ableiter DEHNguard das Schutzkonzept. Zusammen mit DEHNrail und DEHNflex (Typ 3) entsteht ein durchgängiges System für die Energietechnik. Für MSR-Kreise, Ethernet-Infrastrukturen sowie Bus- und Telekommunikationsschnittstellen sorgen BLITZDUCTORconnect, DEHNpatch und die Fernmeldeeinheit DEHNrecord IRCM für zuverlässige Sicherheit.

Fazit: Wer in sicherheitstechnische Systeme investiert, sollte deren Schutz integrativ mitdenken. Nur durch frühzeitige Planung und passende Schutzmaßnahmen lässt sich die Verfügbarkeit dauerhaft sichern – und damit auch der Schutz von Menschen und Investitionen.

Erfahren Sie mehr zum Schutz der technischen Gebäudeausrüstung sowie der sicherheitstechnischen Anlagen:

Download Broschüre

Seminarangebot

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
DEHN SE Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von DEHN SE Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Elektro- und Installationstechnik Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden