Ein Rechenzentrum mitten in einer Windkraftanlage? Was nach Zukunft klingt, ist in Paderborn bereits Realität. Die WestfalenWIND-Gruppe hat mit ihren windCORES-Rechenzentren ein einzigartiges Konzept umgesetzt: Hier werden Server direkt im Turm moderner Windkraftanlagen betrieben – dort, wo Energie und Glasfaser bereits vorhanden sind. Das Ergebnis: maximale Effizienz und Nachhaltigkeit.
🛡️ Für den sicheren Betrieb sorgt der anlagentechnische Brandschutz von Wichmann Brandschutzsysteme. Eine N₂ ORS-Brandvermeidungsanlage schützt das Rechenzentrum, indem sie den Sauerstoffgehalt dauerhaft so weit reduziert, dass ein Brand gar nicht erst entstehen kann. So bleiben Server, Daten und die gesamte Anlage zuverlässig geschützt – rund um die Uhr, ohne Löschmittel oder Brandfolgeschäden.
💟 Das Herzstück des Systems ist der VPSA-„Adox“-Generator der neuesten Generation. Mit einer Anschlussleistung von nur 5 kW und seiner kompakten Bauweise passt er perfekt in den Turm der Windkraftanlage. Gleichzeitig erfüllt er höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – entscheidende Faktoren bei einem Projekt, das Innovation und Umweltschutz vereint.
💻 Die Entscheidung für eine rund um die Uhr aktive Brandvermeidungsanlage zeigt den hohen Sicherheitsanspruch der WestfalenWIND IT. Kundinnen und Kunden, die ihre IT in ein Rechenzentrum innerhalb einer Windenergieanlage auslagern, dürfen denselben Schutz erwarten wie im eigenen Rechenzentrum – und genau diesen bietet die Anlage zuverlässig.