1 Information
vor 8 Monaten

Vorgespannte Carbonbetonbrücke

Vorspannung & Carbonbeton – das lässt das Bauingenieurherz höher schlagen, oder?! Im Rahmen eines innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts in Sachsen wurde vor einem Jahr eine Pilotanwendung für den modularen Brückenbau realisiert. Die Brücke besteht aus fünf vorgespannten Carbonbeton-Fertigteilträgern, die ressourcenschonend, äußerst robust und langlebig sind. Durch den Einsatz von solidian GRID Q95-CCE-38, solidian REBAR D12-CCE und CFCC-Carbonspanngliedern von TOKYO ROPE INTERNATIONAL konnte eine besonders hohe Tragfähigkeit und Bauteilsteifigkeit erreicht werden.

Auf den Bildern ist zu sehen, dass es keinen Asphalt und auch keine Abdichtung gibt. Das ist nur möglich, da keine Materialien verbaut wurden, die Korrosionsschäden erleiden können. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger, extrem dauerhafter und sicherer Infrastruktur dar und wird aktuell noch durch ein umfassendes Monitoring begleitet, um seine Langzeitbelastbarkeit zu prüfen.

Unstimmigkeiten zum erwarteten Bauwerksverhalten zeigt das Monitoring nach unserem Kenntnisstand bisher nicht. Die Inbetriebnahme der Straßenverkehrsbrücke erfolgte nach einer Montagezeit von lediglich ca. 6 Stunden inklusive beider Widerlager aus Fertigteilen.

Mehr Informationen zum Projekt lest ihr hier 👉 https://www.solidian-kelteks.com/en/references/pamb-bridge

Fotos und Projektpartner: Hentschke Bau GmbH und Konstruktiver Ingenieurbau (KIB), HTW Dresden und Lehrstuhl und Institut für Massivbau der RWTH Aachen

buildsolid. 🧡

2 Beratung
Kontakt aufnehmen
solidian GmbH Wir beraten Sie gerne
Weitere Spots von solidian GmbH Weitere anzeigen
Weitere Spots aus dem Themengebiet Bewehrungs- und Betonsysteme Weitere anzeigen
Registrieren Sie sich kostenlos Ihre Nutzer-Vorteile:
Jetzt starten
Login vorhanden? Jetzt anmelden